Regelwerk Unser Schacht
Schnittstellen im Estrichbereich sind im Innenausbau beinahe mit jedem Gewerk gegeben. Das neue Merkblatt „Unser Schacht“ zeigt die notwendigen Anforderungen im Estrichbereich > mehr lesen
Standardisierte Leistungsbeschreibung LB-HB
Mitarbeit des VÖEH bei der Leistungsgruppe LG 11 Estricharbeiten.
-
Sämtliche Ausgleichsschichten werden nur mehr in der Einheit m3 angegeben.
-
Eine Position für die Beschleunigung der Ausgleichsschüttung wurde bis zu einer Dicke von 10 cm neu hinzugefügt.
Diese 10 cm Dicke sollen den Standard wiedergeben.
-
Die Angabe über die 0,2 mm Dicke bei der Dampfbremse mit mind. 100 m sd-Wert wurde entfernt.
Der Grund hierfür war, dass marktübliche Folien z.B. eine Dicke von 0,16 mm aufweisen, und es dadurch bei entsprechend vorhandenen sd-Wert, der wie oben genannt ebenfalls in der Position angeführt war, es zu abweichenden Eigenschaften kam. Die Leistungspositionen wurden auf zwei Positionen aufgeteilt. Eine mit einem sd-Wert von mindestens 100 m und eine mit variabler Angabe des sd-Wertes.
-
Polyethylen- bzw. Schaumstoffmatten wurden entfernt.
Aus Gründen der nicht dauerelastischen Eigenschaften dieser Schaumstoffmatten wurden diese gegen dauerelastische Schallunterlagen aus Kautschuk oder PU ersetzt, um hier einen Trittschallschutz dauerhaft zu gewährleisten.
-
Wesentliche Änderungen bei allen Trittschalldämmungen
Alle Trittschalldämmungen wurden an die normativen Vorgaben der EN 13162 und EN 13163 statt der angeführten Herstellerangaben abgeändert. Der Grund hierfür war, dass die Herstellerangaben oftmals in die Irre führten, und die wesentlichen Punkte
- geplante Nutzlast auf den Estrich
- Zusammendrückbarkeitsstufe CP
planerisch nicht als Mindeststandard verwendet wurde.
-
Abänderung bei Bezeichnung EPSW20/25/30 plus auf EPSW 20/25/30 g/s (grau/schwarz)
Diese wurde bei der aktuellen Version abgeändert, da es sich bei der Bezeichnung EPSW20/25/30 plus um eine Produktbezeichnung handelt. Diese Bezeichnungen gab es in der Vorversion nicht.
-
Neue Leistungsposition - Aufzahlung auf Trittschall- und Wärmedämmung für ein Trägersystem für die Montage einer Fußbodenheizung.
Diese wurde als neue Leistungsposition hinzugefügt, um die zum Standard gewordenen Fußbodenheizungs- und Trägersysteme mit einer Aufzahlungsposition zu den jeweiligen Dämmstoffarten abzudecken.
-
Änderungen / Ergänzungen bei Estrichdicken und Estrichqualitäten
Die Estrichdicken wurden evaluiert. Die Estrichqualität E400 wurde hinzugefügt.
-
Aufzahlung Zementestrich FBHZG
Das Ausbilden der Randdämmstreifen wurde aus dem Langtext entfernt und der Einbau von Messpunkten eingefügt. Das Ziel den Randdämmstreifen sozusagen mit der Dämmung zu kombinieren, wurde aus Gründen der Verlegung von FBHZG Systemen durch den Installateur angestrebt. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, das erforderliche Versetzen der Messpunkte bei dieser Position einzukalkulieren.
-
Positionen entfernt
Es wurden die nicht mehr zur Anwendung, oder technisch überholten bzw. zu anderen Gewerken zugeordnete Positionen wie Stahlfaserbewehrung, Aufzahlung Zementestrich ölbeständig, Versiegeln, kraftschlüssiges Verschließen von Rissen und Fugen und maschinelle Trennschnitte in der LG 11 Estricharbeiten entfernt.
Die neue Leistungsgruppe 11 ( LBH Version 022) steht zum download online.