Estrich News
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe der Estrich News als PDF betrachten und herunterladen. > mehr lesen
Estrich braucht Teamarbeit!
Von der Planung bis zur Fertigstellung: Estrich braucht Teamarbeit! Der Erfolg eines normgemäßen Estrichs liegt wesentlich am Verhalten aller am Bau beteiligten Firmen und deren Mitarbeiter, als auch an dem mit dem Bauherrn ausgearbeiteten Terminablauf bis zur endgültigen Übergabe des Gesamtbauwerkes.
Der Erfolg eines normgemäßen Estrichs liegt wesentlich am Verhalten aller am Bau Beteiligten. Teamarbeit ist gefragt: Von der Planung bis zur Fertigstellung. Im Rahmen von Marketingkampagnen
versucht der VÖEH, die Fachöffentlichkeit für diese branchenübergreifende Problematik zu sensibilisieren.
Schon die Planung ist entscheidend
Oft entscheidet sich schon in der Planung, ob der Estrichhersteller einen normgerechten Estrich umsetzen kann. Beispielsweise verringert die herzustellende Raumhöhe oft aufgrund der
Bautoleranzen die Aufbauhöhe der Fußbodenkonstruktion. Der Estrichhersteller muss dieses Problem meist „ausbaden". Kein Bauteil wird im Ausbau so beansprucht wie der Estrich. Bauliche
Gegebenheiten werden oft vernachlässigt. Deshalb muss ein normgerechter Estrich schon in der Planung berücksichtigt und von einem Fachbetrieb verlegt werden. Nur eine professionelle
durchgeführte Koordination aller Gewerke auf der Baustelle garantiert einen schnellen Bauablauf und eine erfolgreiche Umsetzung des jeweiligen Bauprojektes.
Erst der Fehler zeigt Bedeutung
Die Bedeutsamkeit des Estrichs wird auf der Baustelle erst bewusst, wenn Fehler auftreten. Zum Beispiel geht eine nachträgliche Änderung der vorgesehenen Estrichstärke oft auf Kosten der
Wärmedämm- und Trittschallqualität. Der VÖEH will eine offene Plattform zwischen Auftraggebern, Estrichherstellern und der Industrie sein. Anwender und Auftraggeber sollen eine sachkundige und
objektive Information über die entscheidenden Kriterien in Sachen Estrichherstellung und Verarbeitung vermittelt werden.
Heiße Eisen
Der VÖEH versucht im Rahmen seiner Marketingkampagne auf mögliche Fehlerquellen aufmerksam zu machen. Dies ist ein wichtiger Impuls um in einen konstruktiven Dialog treten zu können und
zukünftige Fehlerquellen schon im Ansatz zu vermeiden. Mit Werbekampagnen versucht der VÖEH immer wieder „heiße Eisen" aus der Estrichbranche anzusprechen. Kunden von VÖEH-Mitgliedern sollen
die Sicherheit haben mit Experten zusammen zu arbeiten, die am neuesten Stand der Technik sind und dieses Wissen auch im Arbeitsalltag umsetzen. Fachtagungen, Know-how Austausch bei neuen
Ö-Normen, Produktinformationen und Stammtische in allen Bundesländern stellen weitere Schwerpunkte der VÖEH-Vereinsarbeit dar.
Wie werde ich VÖEH-Mitglied?
Der VÖEH ist eine Vereinigung von führenden Unternehmen auf dem Sektor Estrich und Industriefußböden. Mitglieder sind Estrichlegerfirmen und in die Estrichverarbeitung involvierte
Industriebetriebe. Wenn Ihr Unternehmen Interesse an einer Mitgliedschaft hat, wenden Sie sich bitte an die Obfrau des VÖEH.